Eine Handvoll Kaffeegiganten bestimmt sowohl den Preis als auch den Geschmack von Kaffee. Daraus resultieren drei Verlierer: die Kaffeebauern, der Planet und Du selbst. Schlechter Kaffee, mit anderen Worten. Lass uns das weiter erklären.

DAS
PROBLEM.

Etwa 200 Milliarden werden jedes Jahr weltweit mit Kaffee verdient, davon gehen etwa 5 % an Kaffeebauern. Den Kaffeepreis bestimmen die Kaffeegiganten, die ihre Bohnen für möglichst wenig Geld über Zwischenhändler einkaufen. 12,5 Millionen Kaffeebauern haben keine Kontrolle über den Preis und kommen kaum über die Runden.

SCHLECHTER
KAFFEE.

Die Kaffeegiganten machen keinen Unterschied zwischen den Kaffeebohnen, die sie von überall bekommen. Gute und schlechte Bohnen, reife und unreife Bohnen: Alles wird in einen Topf geworfen und dann stark geröstet, um die mindere Qualität zu verschleiern. Schade, denn das macht den Kaffee langweilig, bitter und pappig.

DER PLANET
LEIDET.

Kaffeebauern verdienen kaum genug, um sich selbst zu ernähren. Es bleibt kein Geld übrig, um in ihr Unternehmen zu investieren und sich gegen den Klimawandel zu wappnen. Dadurch fallen Ernten häufiger aus, Böden werden ausgelaugt, Wälder verschwinden, das Ökosystem wird gestört und Tier- und Pflanzenarten sterben aus.

MACHT FÜR
DIE BAUERN.

Wakuli leitet sich von wakulima ab: Bauern auf Suaheli. Denn alles beginnt bei den Kaffeebauern. Sie müssen für die Qualität, die sie liefern, belohnt werden. Damit sie gut von ihrem Kaffee leben und ihr Geschäft zukunftssicher machen können. Nur so kann die Kaffeeproduktion zu einem attraktiven Beruf für die nächste Bauerngeneration werden.

MEHR GESCHMACK
FÜR DEINEN KAFFEE.

Der Kaffeebauer ist der wichtigste Geschmacksmacher Deines Kaffees. Der Röster muss den tollen Aromen der Kaffeebohnen gerecht werden. Danach liegt es an Dir, daraus eine wirklich großartige Tasse Kaffee zu machen. Unser Ziel ist es, schlechten Kaffee zu eliminieren, indem wir Specialty Kaffee zur Norm machen: Kaffee mit eigenem Charakter, sorgfältig gepflückt, sortiert, verarbeitet und geröstet.

UNSERE 4 PRIORITÄTEN:

Direkte Beziehungen

1

Wir wissen, wer unsere Bohnen anbaut, und du weißt, wer wir sind. Mit einer langfristigen Beziehung schaffen wir Stabilität und stärken das Vertrauen in die Zukunft.

1

Direkte Beziehungen

Wir wissen, wer unsere Bohnen anbaut, und du weißt, wer wir sind. Mit einer langfristigen Beziehung schaffen wir Stabilität und stärken das Vertrauen in die Zukunft.

Nur Top-Qualität

2

Wir entscheiden uns immer für die besten Kaffeebohnen, sorgfältig gepflückt und verarbeitet. Dann rösten wir sie so, dass die Aromen voll zur Geltung kommen.

2

Nur Top-Qualität

Wir entscheiden uns immer für die besten Kaffeebohnen, sorgfältig gepflückt und verarbeitet. Dann rösten wir sie so, dass die Aromen voll zur Geltung kommen.

Ein wirklich guter Preis

3

Der Preis, den wir für Kaffeebohnen bezahlen, soll Qualität honorieren und den Produktionskosten gerecht werden.

3

Ein wirklich guter Preis

Der Preis, den wir für Kaffeebohnen bezahlen, soll Qualität honorieren und den Produktionskosten gerecht werden.

In den Planeten investieren

4

Gemeinsam mit Kaffeebauern investieren wir Zeit und Geld in eine grüne Produktion. Auf diese Weise kann die Kaffeeproduktion dazu beitragen, die Erde wiederherzustellen und sie nicht zu erschöpfen.

4

In den Planeten investieren

Gemeinsam mit Kaffeebauern investieren wir Zeit und Geld in eine grüne Produktion. Auf diese Weise kann die Kaffeeproduktion dazu beitragen, die Erde wiederherzustellen und sie nicht zu erschöpfen.